Biografien
menü
Antike Mittelalter 1500 1600 1700 1800 1850 1900 '20 '40 '60 '80 Heute


Clubhouse
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

 

Vermeer

Steckbrief: Vermeer wurde 1632 getauft, er lebte bis 1675. Stichworte zum Lebenslauf von Vermeer: "Bei der Kupplerin", Das Mädchen mit dem Perlenohrring" und Barockmalerei. Kurze Zusammenfassung der Biographie: Durch seine leuchtenden Farben wurde Vermeer zu einem der großen niederländischen Barockmaler.
1632
Das Geburtsdatum von Vermeer ist unbekannt. Als Jan Vermeer van Delft wurde er am 31. Oktober 1632 in Delft getauft. Er ist das zweite Kind von Reynier Jansz und seiner Ehefrau Digna Baltens. Sein Vater übte verschiedene Berufe aus, er war Seidenweber, Gastwirt und Kunsthändler. Über des Lebenslauf von Vermeer ist  wenig bekannt.
1653 Vermeer heiratet am 5. April 1653 heiratet Catharina Bolnes aus Delft. Aus der Ehe gehen vermutlich vierzehn Kinder hervor, von denen heute acht namentlich bekannt sind.
Am 29. Dezember 1653 wird Mitglieder als Malermeister der Lukasgilde in Delft. In diese berühmte Malergilde war 1598 auch Peter Paul Rubens in Antwerpen aufgenommen worden, allerding nur mit dem geringeren Status eines "Freimeisters". Da die Lukasgilde über strenge Aufnahmekriterien verfügt, muss Vermeer zuvor eine gründliche Ausbildung als Maler erhalten haben.
1662-1671 Von 1662 bis 1663 und von 1670 bis 1671 wird Vermeer zum Vorsitzenden der Lukasgilde gewählt.
1656 Vermeer präsentiert sein erstes datiertes Gemälde "Bei der Kupplerin", das eine Bordellszene zeigt. Die derbe Darstellung ist untypisch für Vermeer, der sich in seinem weiteren Werk häuslichen und bürgerlichen Personen widmet. Charakeristisch für alle Bilder Vermeers ist wie bei Rembrandt die Leuchtkraft der Farben. Die Bilder nach "Bei der Kupplerin" sind zumeist weder signiert noch datiert. Die Kunsthistoriker haben versucht, sie aufgrund stilistischer Merkmale zu ordnen. 
ab 1656 Mit den Gemälden "Briefleserin in Blau" und der später entstandenen "Spitzenklöpplerin" prägt Vermeer seinen Stil der Darstellung häuslicher Betätigungen. Der Surrealist Salvador Dalí arbeitete zwischen 1954 und 1959 an einen Film, in dem Vermeers Gemälde explodiert. Der Film blieb aber unvollendet.
ab 1658 Vermeer malt mit "Ansichten von Delft" und "Die Straße" zwei Bilder, die wohl nicht im Atelier, sondern unter freiem Himmel entstanden. Für seine Zeit ist dies sehr ungewöhnlich. Erst zwei Jahrhunderte später wurde die Malerei "plein air" (unter freiem Himmel) durch die französischen Impressionisten Claude Monet und Édouard Manet populär.
um 1565 Zu Vermeers bekanntesten Werken zählt das um 1565 vollendete Gemälde "Das Mädchen mit dem Perlenohrring". Mit seinem Turban und dem orientalisch aussehenden Ohrring symbolisiert das Bild das damals infolge der Türkenkriege aufkommende Interesse an der morgenländischen Kultur.
um 1673 Vermeer vollendet der "Der Maler in seinem Atelier". Das ist auch unter dem Titel "Die Malkunst" bekannt. Das Meisterwerk, das mit Licht und Schatten spielt, zeigt eine Fülle von Allegorien. Der Maler wendet dem Betrachter den Rücken zu, sein Modell hält ein Buch und eine Trompete in den Händen. Ihr Kopf ist mit Lorbeeren bekränzt. Einige Kunsthistoriker deuten sie deshalb als Klio, eine der neun Musen der griechischen Mythologie. Ihre Schönheit inspiriert den Künstler zu seinen Werken und seinem Drang nach Ruhm. Im Hintergrund ist eine Landkarte mit den 17 niederländischen Provinzen zu sehen.
1675 Vermeer wird am 15. Dezember 1675 in der Oude Kerk in Delft begraben. In der Oude Kerk (Alte Kirche), dem ältesten erhaltenen Bauwerk Amsterdams, befindet sich auch das Grab von Saskis van Uylenburgh, der Ehefrau Rembrandts. Vermeers Gesamtwerk umfasst nicht mehr als 40 Gemälde. Neben der Malerei hat er sich auch als Kunsthändler betätigt.
   
  Literatur:  Broos, Ben /  Wheelock, Arthur K. (Hrsg.): Vermeer. Das Gesamtwerk. Stuttgart 1995; Büttner, Nils: Vermeer. München 2010; Grimme, Ernst Günther: Jan Vermeer van Delft. Köln 1974.
footer

Frage zum Lebenslauf abgeben:

comments powered by Disqus





Nach oben