Biografien
menü
Antike Mittelalter 1500 1600 1700 1800 1850 1900 '20 '40 '60 '80 Heute


Clubhouse
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

 

 

Victoria, Königin von England

1819
Viktoria Adelaide Mary Louisa wird als älteste Tochter von Albert von Sachsen-Coburg-Gotha und Königin Viktoria von Großbritannien im Buckingham Palace in London geboren. Die britische Monarchie ist zu diesem Zeitpunkt durch die Unfähigkeit der Monarchen geschwächt. König George III. wurde von einer Geisteskrankheit heimgesucht, sein ältester Sohn tritt 1820 als George IV. die Amtsgeschäfte an, dessen Bruder William IV. übernimmt 1830 die Amtsgeschäfte. 

Viktoria lernt lesen und schreiben bevor sie fünf Jahre alt ist, französisch und deutsch von verschiedenen Gouvernanten und Kindermädchen und Naturwissenschaften, Literatur, Latein und Geschichte. Ihr Vater, Prinz Albert, unterrichtet sie in Politik und Philosophie.
1837
Als ihr Onkel William IV. stirbt, besteigt Victoria mit 18 Jahren den Thron des Vereinigten Königreiches von Großbritannien und Irland.
1840 Viktoria heiratet ihren Cousin Prinz Albert von Sachsen-Coburg-Gotha. Das Paar hat neun Kinder. Die ältesten Tochter Victoria Adelaide Marie wird 1858 den Kronprinzen Friedrich Wilhelm von Preußen heiraten und deutsche Kaiserin werden.
1848/1849 Die Revolution in Deutschland findet im Vereinigten Königreich wenig Widerhall.
1851 Königin Viktoria eröffnet die 1. Weltausstellung im Londoner Kristallpalast.
1858
Vermählung von Victorias Tochter mit Friedrich am 25. Januar in der Kapelle des St. James' Palace in London. Die Verbindung gilt gleichermaßen als Liebes- und politische Heirat. 
1861
Im Januar, nach dem Tod seines kinderlosen Onkels König Friedrich-Wilhelms IV. und der Thronbesteigung seines Vaters, wird Prinz Friedrich-Wilhelm Kronprinz von Preußen. Im Dezember stirbt Victorias Mann, was sie Zeit ihres Lebens schwer verwindet.

Während des deutschen Bruderkrieges zwischen Bayern und Preußen sympathisieren Viktoria und ihr Mann Friedrich mit der Partei von Preußen und dem Norddeutschen Bund. Ihre politische Parteinahme führt zu Spannungen innerhalb der verzweigten Familie.
1869
Der Suez-Kanal wird geöffnet. England hatte das französische Bauprojekt immer wieder durch politische Intrigen zu sabotieren versucht, war aber damit gescheitert.  Trotzdem hatte sich Victoria um einen Ausgleich bemüht, denn als erste britische Herrscherin seit Heinrich VIII. hatte sie Frankreich 1843 einen Besuch abgestattet.
1871
Am 18. Januar rufen die Fürsten des Norddeutschen Bundes König Wilhelm I. von Preußen zum Deutschen Kaiser aus. Friedrich und Victoria Adelaide Marie werden Kronprinz und Kronprinzessin des Deutschen Kaiserreichs.
1874
Da die britische Besetzung Indiens schwere Aufständen der indischen Bevölkerung hervorrief, versucht England eine Legalisierung seiner Expansionspolitik. Königin Victorias lässt sich zur Kaiserin von Indien krönen. Die Befriedungspolitik verhindert nicht die Gründung des Indischen Nationalkongresses 1885 und die von Gandhi geführte Unabhängigkeitsbewegung.
1888
Nach dem Tod seines Vaters am 9. März wird der schwer kranke Friedrich-Wilhelm als Friedrich III. König von Preußen und Deutscher Kaiser. Er regiert nur 99 Tage und stirbt am 15. Juni an Kehlkopfkrebs. Nach dem Tod des Schwiegersohnes zieht sich Königin Victoria eine lange Zeit aus der Öffentlichkeit zurück und trauert. Victoria zieht sich auf ihren Witwensitz Schloss Friedrichshof zurück.
1901
Königin Viktoria stirbt am 22. Januar in Osborne House bei Cowes auf der Isle of Wight. Sie erhält in einem Mausoleum in Frogmore, in der Nähe von Windsor, ihre letzte Ruhe.

Die Zeit von 1837 bis Anfang des 20. Jahrhunderts wird das Viktorianische Zeitalter genannt. Die namensgebende Königin Viktoria regierte stattliche 64 Jahre, länger als sonst ein Monarch in Europa. In die Viktorianische Epoche fallen wirtschaftlicher Wohlstand und die imperialistische Expansion des Vereinigten Königreichs. Die finanziellen und politischen Kosten des Expansionsdrangs zeigen sich erst nach Viktorias Tod.

 

Quellen:

Carolly Erickson: Königin Victoria. Eine Biographie, München, Zürich 2001; Wocker, Karl-Heinz: Königin Victoria. Die Geschichte eines Zeitalters, München 1989.

footer

Frage zum Lebenslauf abgeben:

comments powered by Disqus





Nach oben